Der Cornelihof im Land der Märchen
Ein EinzelkulturdenkmalDer Cornelihof
Erbaut zwischen 1750 und 1888
Eine historische Hofanlage im Herzen Deutschlands
Im Laufe des 18.und 19. Jahrhunderts erhielt der
Dreiseitenhof sein heutiges Aussehen
Der Hof im Land der Märchen
Mitten im Zentrum Deutschlands liegt der Hof in der unberührten Mittelgebirgslandschaft des Werra-Meissner-Kreises.
Der Hohe Meissner ist der höchste Berg Nordhessens und prägt die Landschaft am Rande des Werra-Stromes.
Hier, wo der Kaufunger Wald, der Habichtswald und das Naturschutzgebiet Hoher Meissner die Ursprünglichkeit der Natur bewahren, liegen unzählige Burgen und traumhafte Fachwerkstädte. Hier haben die Gebrüder Grimm Ihre Märchenerzählungen gesammelt und festgehalten.
Den Ursprung der Natur schmecken
Frische Ziegenmilch ist der Rohstoff, aus dem eine Vielzahl von Käseprodukten hergestellt wird.
Die Weiße-Deutsche-Edelziege ist eine bedrohte, alte Nutztierrasse, welche auf dem Cornelihof in Zukunft gehalten wird.
19 Ziegen sorgen derzeit noch in Bad Sooden-Allendorf für eine schonende Landschaftspflege und prägen in Zukunft den lebendigen Charakter des Hofes.
Das Sanierungsprojekt
Im Oktober 2019 erwarb Carsten Hütten, nach vielen Jahren des Leerstandes, den stark sanierungsbedürftigen Hof in 36205 Sontra - Hornel. Da der Hof einzigartig in seiner ursprünglichen Bausubstanz erhalten ist, wird auf eine Sanierung mit historischen Materialien großen Wert gelegt. Der Hof soll als Einzelkulturdenkmal in seinem Originalzustand erhalten bleiben.
Ortsansässige Handwerker setzen die Fachwerkbalken und Gefache, die Dächer und Fenster in Stand. Mit Lehm- und Kalkputzen werden die Gebäude mit altbewährten Materialien saniert. Die alten Dielenböden werden wieder frei gelegt, von Farbschichten befreit und gewachst. Die stark beschädigten Fenster aus der Erbauungszeit werden von Schreinern überarbeitet und erhalten dem Gebäude sein ursprüngliches Gesicht.
Das Wohnhaus:
Dielenböden, kassettierte Zimmertüren des Biedermeiers, Eichensprossenfenster und ein im Jugendstil gehaltenes Entrée prägen den großzügigen Charakter des ortsbildprägenden Hofes.
Die Eichenfachwerkkonstruktion ruht auf einem massiven Sandsteinsockel, in dem sich die Tonnen des Gewölbekellers spannen.
Die Nebengebäude:
Kappgewölbte Stallungen, verspielte schmiedeeiserne Türen der Schweinebuchten
und die Massivität des Eichengebälks der Scheune zeigen, dass bei diesem Ensemble im 18. und 19. Jahrhunderts besonders viel Wert auf die handwerkliche Ausführung des Wirtschaftstraktes gelegt wurde.
Ferien im Herzen Deutschlands
Ferienwohnungen: Zwei sehr individuell eingerichtete Ferienwohnungen sollen in Zukunft den Gästen die unberührte Natur und ein Gefühl des authentischen Landlebens näher bringen.Hier, wo Nutztiere noch in kleinbäuerlicher Haltung leben, lässt sich die Romantik und Ruhe des Landlebens genießen. (Die Ferienwohnungen werden wegen der anstehenden Sanierungsarbeiten erst 2021 bezugsfertig sein.) Radweg: Der Radweg R5 führt direkt am Cornelihof vorbei und bietet in Zukunft einen bequemen Einstieg zu etlichen Erkundungstouren in eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften Europas.
Wandern: Eine Vielzahl ausgeschilderter Premiumwanderwege erschließen die Landschaft. Hier, wo Frau Holle ihre Betten ausschüttelt, können einzigartige Naturphänomene wie die Kripp- und Hielöcher entdeckt werden. Auf den Kalkmagerwiesen gibt es seltene Insekten und Orchideen zu bestaunen.
Kultur: Diese alte Kulturlandschaft bietet eine große Anzahl an Schlössern und Burgen, die erkundet werden wollen. Bad-Hersfeld lädt im Sommer alljährlich zu seinen Festspielen in der Stiftsruine ein. Vielleicht besuchen Sie in Eisenach Johann-Sebastian Bach in seinem Geburtshaus oder Martin Luther und die Hl. Elisabeth von Thüringen auf der Wartburg?
Entspannen: Bad Sooden-Allendorf lockt mit dem Gradierwerk und den Solequellen zum Entspannen und Kurieren.Freibäder öffnen im Sommer ihre Pforten. Schlendern Sie durch die Fachwerkstrassen von Eschwege, Eisenach, Bad Hersfeld oder Rotenburg an der Fulda. Kulinarisch:Unzählige
Gasthäuser laden zu einem kulinarischen Exkurs und bieten regionale Spezialitäten an. Hier gibt es sie noch, die hessischen Wurstspezialitäten und das frisch erjagte Wild. Eine Destille in Dietzenrode öffnet zum Showbrennen ihre Türen und lockt mit edlen Bränden aus eigener Herstellung.

Regionale Spezialitäten
Probieren Sie die Nordhessischen Spezialitäten
Landleben pur
Ein Erlebnis für die ganze Familie
Ziegenprodukte
Lassen Sie sich auf Milch- und Fleischprodukte aus der Ziegenhaltung ein

Entspannen
Lassen Sie Ihre Seele baumeln.